
























Gartenblick – Einfügung in den Bestand
Das Projekt zielt darauf ab, einen großen sozialen Wohnblock aus den 1970er Jahren im Stil des "béton-brut" neu und zeitgenössisch zu beleben.
Garden view – Interposition of the new in the old
The project aims to reinvigorate a large "béton-brut" social housing block from the 1970's. It is a new building in an old shell.

Licht. Farbe. Phänomen.
Light. Color. Phenomenon.
Photos > Werner Huthmacher (Unless otherwise stated)

Farbfelder bieten eine leicht zugängliche Orientierung. Auf diese Weise erschließt sich das große Gebäude den Kindern intuitiv.
Color fields offer easily accessible orientation. In this manner the large building scales intuitively to the children.

Die Zeichnung der Gartenfassade zeigt die Verteilung der Farben gemäß der Achsen-Struktur des Gebäudes. Dies unterstützt die Orientierung und verhilft dem Gebäude zu einem menschlichen Maßstab. Darüber hinaus illustriert diese Zeichnung die verschiedenen Bauphasen.
The garden façade drawing shows the distribution of the color scheme following the axes of the structure. This enables intuitive orientation within and works to scale the building. In addition, this drawing illustrates the phases of the reconstruction.

Alles fließt – Kinder lieben Wasser.
Everything Flows – Kids love Water.

Außen wird Innen. Die Räume enthalten Hinweise auf die Geschichte des Hauses, die die Kinder entschlüsseln können.
The outside becomes the inside, hints are left for the children to explore and unravel the history of the space.

Die Verbindung nach Außen wird durchgehend verstärkt; Innenfenster beleben die tiefen Räume.

The connection to the outside is continually reinforced, inside windows enliven the deep spaces of the existing building.

Extra angefertigte Stühle, Tische und Regale erzeugen einen kindgerechten Maßstab.

Der für 72 Kinder entworfene EG Grundriss (1. Bauabschnitt) zeigt die Orientierung der Gruppenräume zum Garten sowie die wiederholte "Dorfstruktur," die den Kindern hilft, sich innerhalb des Gebäudes zu orientieren. Die Raumerweiterung (ca. 175m2) ist gelb dargestellt.
The phase one ground plan, designed for 72 children, shows the orientation of the major learning spaces towards the garden as well as the repeated "village" structure which aids the children to orient themselves within the building. Expansion space (addition) is illustrated in yellow (ca. 175m2).

Sanitärräume sind von den Gruppenräume leicht zugänglich.
Sanitary facilities are easily accessed from the main learning spaces.

Eingebaute Rohrtelefone erlauben den Kindern von Veranda zu Veranda zu kommunizieren, indem sie direkt durch die Wände sprechen.
Built-in tube phones allow children to communicate from porch to porch by speaking directly through the walls.
Photo > Jason Danziger

Hier können Sie das Projektdatenblatt herunterladen.
Team: Jason Danziger, Stefan Senger (G+S Architekten/Bauleitung), Georgia Dimaridou, Alke Misselhorn (zeitweilig)
TGA Koordination/Technical Planning: Andreas Zeisler, Ingenieurbüro Bernd Fuhse
Brandschutzkonzept/Fire Safety Planning: Yvonne Figur, Jason Danziger
Projektsteuerung/Project Management: Martin Medicus, KoSP/Berlin
Bauherr/Client: Kindergärten City, Eigenbetrieb Berlin
Standort/Location: Stettiner Str. 21-23, Berlin-Wedding
Kinderzahl: 1.BA - 72 Kinder, 2.BA - 112 Kinder (Gesamt: 184 Kinder)
# of Children: Phase 1 - 72, Phase 2 - 112 (Total: 184 Children)
: Phase 1 - February 2017,
Fertigstellung/Completion: 1.BA - 02.2017, fortlaufend/ongoing